Frohsinn Nofels: "Aus Freude am Singen"Anmelden

Frohsinn Nofels

Wir sind ein gemischter Chor und widmen uns der Pflege des geistlichen und weltlichen Chorgesanges. Derzeit zählt der Chor 49 aktive Mitglieder.

1894 als Männerchor gegründet wird der FROHSINN seit 1938 bis heute als gemischter Chor weiter geführt. Wir sind Mitgliedschor beim Chorverband Vorarlberg und somit auch beim Österreichischen Sängerbund.

Als Verein ist uns die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr wichtig.Traditionellerweise nimmt die Förderung des Nachwuchses seit 1958 einen hohen Stellenwert ein. So gibt es derzeit - aktiver denn je - den FROHSINN Kinderchor.
Gerne blicken wir auch zurück auf vergangene Auftritte des Jugendchors PEPSIS und auf Auftritte der ZEMMAGWÜRFLAT, ehemals ein junger Damenchor und heute fixer Bestandteil des Frohsinns.

Neben der Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten mit geistlicher und weltlicher Literatur, kommt auch die Pflege der Geselligkeit nicht zu kurz. Einer alten Tradition folgend wurde von 1988 bis 2012 im Zwei-Jahresrhythmus einTheaterstück zur Aufführung gebracht.

Einladungen, zum Beispiel jene zur Mitwirkung beim Mozart-Requiem im April 1996 unter der Leitung des international renommierten Dirigenten Manfred Honeck, und diverse Entsendungen im Auftrag des Chorverbandes Vorarlberg als Vertreter des Landes, zeugen von aktiver Vereinsarbeit.

Die Leistungsfähigkeit und Qualität des Chores wurde im Juni 1997 beim Wertungssingen des Chorverbandes Vorarlberg in Nenzing unter Beweis gestellt. So wurde in der höchsten Stufe, der Kategorie C - schwere Chorliteratur, ein „Ausgezeichnet“ erreicht.  Im Juni 2008 beim Wertungssingen in Feldkirch konnte ein "Sehr gut" ersungen werden - wiederum in der höchsten Stufe, der Kategorie C - schwere Chorliteratur.

In den letzten Jahren erhielten wir die Verantwortung für die Organisation der Bewirtung der Wertungs- bzw. Freundschaftssingen und der Betreuung der Chöre und sorgten damit für das Ambiente, so dass andere Chöre sich sehr gut auf der Bühne im Konservatoritum bzw. Pförtnerhaus präsentieren konnten. 

Konzertreisen in zurückliegenden Jahren

Starnberg D,  Wien,  Bad Wörishofen,  Salzburg,  Kärnten,  Meran IT 2x,  Hilversum NL, Füssen D,  Pàks Ungarn,  Steyr,  Eggingen D,  Steyr - Oktober 2004, Maishofen-Salzburg 2006, Moskau 2011